Connect Header Image

CONNECT ist unser Nachhaltigkeitsprogramm,

welches darauf abzielt, die Kaffeebauern und unsere Kunden miteinander zu verbinden. Durch Förderung von Zusammenarbeit, Transparenz und gegenseitiger Unterstützung soll diese Initiative widerstandsfähigere Lieferketten schaffen und langfristig eine nachhaltige Kaffeeversorgung gewährleisten.

Ziele des Programms:

  • Unseren Kunden die Möglichkeit bieten, den Kaffeeanbietern näherzukommen, indem sie verifizierten Kaffee kaufen und dadurch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Lieferkette unterstützen.
  • Chancen für unsere Lieferketten schaffen, um nachhaltige Produktionssysteme zu stärken.

Langfristig wird die Implementierung von CONNECT die beteiligten Lieferketten transformieren, indem:

  • Ihre Fähigkeit gestärkt wird, Lücken in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erkennen und diese zu schließen: Durch den Verifizierungsprozess wird ein Supply Chain System entwickelt oder gestärkt, um die Nachhaltigkeitsleistung der Lieferkette zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Spezifische Unterstützung bereitgestellt wird: Durch Präsentation von Projekten und Förderanträgen an Kunden sowie der Möglichkeit für Kunden, den Effekt der Projekte zu überprüfen.
  • Den Lieferketten ein Zugang zu Märkten für nachhaltigen Kaffee eröffnet wird, um die Rentabilität eben dieser Lieferkette zu gewährleisten.

Der
Implementierungsprozess:

1. Verifizierung:
Jede an dem Programm teilnehmende Lieferkette erhält ein externes Audit von einer von Hacofco beauftragten Zertifizierungsstelle, die die Lieferkette anhand des Hacofco Nachhaltigkeitsstandards bewertet. Die Regeln für die Verifizierung sind im Verifizierungsprotokoll detailliert beschrieben. Die Sustainabilty Abteilung bewertet die Ergebnisse des externen Audits und bestätigt den Verifizierungsstatus jeder Lieferkette.

CONNECT zielt darauf ab, die Lieferkette in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu führen und während der Audits zu bestätigen, dass Verbesserungen zur Umsetzung nachhaltiger Produktionssysteme vorgenommen werden.

Sobald die Verifizierung abgeschlossen ist, können Hacofco-Kunden CONNECT-verifizierten Kaffee kaufen und dabei die Möglichkeit nutzen, dieses Engagement öffentlich zu kommunizieren gemäß Hacofcos
„Claims Policies and Procedures“

Der Nachhaltigkeitsstandard wird von unserer Sustainabilty Abteilung entwickelt und vom Hacofco-Nachhaltigkeitsausschuss genehmigt. Der Standard wird alle drei Jahre überprüft, obwohl unsere wichtigsten Partner jederzeit Feedback zu den Anwendbarkeitskriterien und den Umsetzungsregeln geben können, indem sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: connect@hacofco.de

2. Spezialisierung:
Die wichtigsten Erkenntnisse des Audits werden in der Abteilung für Nachhaltigkeit besprochen. Die dabei identifizierten Verbesserungsvorschläge fließen in die Entwicklung und Präsentation von Projekten für Kunden ein, die den verifizierten Kaffee beziehen, sowie für andere relevante Interessengruppen, die die Lieferkette unterstützen möchten. Durch den Kauf von verifiziertem Kaffee ist der Kunde nicht verpflichtet, in die Lieferkette zu investieren. Die Option zur Unterstützung eines bestimmten Projekts wird vorgestellt und kann auch an die Nachhaltigkeitsziele des Kunden angepasst werden. Solche Projekte zielen auf spezifische Lücken in der Lieferkette ab, und nach der Umsetzung des Projekts wird keine Kontinuität vorausgesetzt, es sei denn, der Kunde wünscht dies. Die Auswirkungen dieser Projekte werden während des Audits oder nach der Umsetzung nachgewiesen.

Unsere Kunden haben drei Optionen, sich mit dem CONNECT-Programm zu engagieren:

Connect Flow

3. Verbindung mit einer Lieferkette:
Kunden, die eine engere Beziehung zur Lieferkette suchen, haben die Möglichkeit, ein bestimmtes Cluster von Landwirten zu sponsern. Die Interventionen auf Farm- oder Lieferkettenmanagementebene werden basierend auf den Ergebnissen des Audits, den Nachhaltigkeitszielen des Kunden und den spezifischen Anforderungen der Lieferkette bestimmt. In diesem Projekt werden die Farmer in Zusammenarbeit mit dem Kunden identifiziert, und ein kontinuierlicher Informationsfluss über den Fortschritt und die Auswirkungen der Maßnahmen wird mit dem Kunden geteilt. Es wird erwartet, dass Farmer in diesen Clustern nach dem zweiten Jahr der Umsetzung ein fortgeschrittenes Maß an Compliance mit dem Hacofco-Nachhaltigkeitsstandard aufrechterhalten.

Monitoring, Evaluation und Lernen: Teil der Umsetzung dieser Strategie ist die Einrichtung eines Überwachungs- und Bewertungssystems, welches Daten aus den Lieferketten und den umgesetzten Aktivitäten sammelt, validiert und verarbeitet, um Fortschritte und Auswirkungen des Programms zu erkennen. Gleichzeitig werden diese wichtigen Erkenntnisse während des Implementierungsprozesses identifiziert, um Entscheidungen zur Verbesserung des Programms zu treffen.

Complaint Icon

Beschwerde- verfahren

Das Beschwerdemanagement von Hacofco sorgt für Transparenz im CONNECT-Programm. Stakeholder können Beschwerden unter connect@hacofco.de einreichen und relevante Details sowie Nachweise bereitstellen. Das Hacofco Sustainability Team prüft die Fälle innerhalb von 10 Arbeitstagen, und das Sustainability Committee entscheidet innerhalb von 30 Arbeitstagen über die nächsten Schritte.

Ear4U

Hacofco beteiligt sich an Ear4U, einem unabhängigen Beschwerdemechanismus für den Kaffeesektor. Diese Online-Plattform ermöglicht es, anonym Beschwerden entlang unserer Lieferketten einzureichen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kaffeeverband und weiteren Partnern der Branche haben wir diese gemeinsame Initiative entwickelt, um allen Akteuren in der Lieferkette einen einfachen und sicheren Weg zu bieten, ihre Anliegen mitzuteilen.